Kategorie: Allgemein

  • Trauma besser verstehen

    Trauma besser verstehen

    Bin ich traumatisiert? Experten schätzen, dass Entwicklungs- und Bindungstraumata hinter den meisten aller psychischen und physischen Symptomen liegen. Dennoch wird immer noch unterschätzt, wie stark sich selbst unscheinbare Ereignisse in der kindlichen Entwicklung auf unser heutiges Leben auswirken. Entwicklungstraumata bahnen den Weg, wie wir unser Leben erleben und ob wir glücklich, zuversichtlich und resilient durch…

  • Was triggert dich und wie kannt du diese Trigger lösen?

    Was triggert dich und wie kannt du diese Trigger lösen?

    „Das triggert mich voll!“, ein Satz, den ich in letzter Zeit in vielen verschiedenen Kontextzusammenhängen gehört habe. Ob in YouTube Videos, in Podcasts oder im TV, überall spricht man von Triggerwarnung. Doch, was bedeutet das wirklich? Und woher kommt der Begriff eigentlich? Und vor allem, wie schaffe ich es, diese Trigger aufzulösen? Was sind Trigger?…

  • Was bist du dir selbst Wert?

    Was bist du dir selbst Wert?

    Wie in der Überschrift angedeutet, geht es heute um deinen Selbstwert. Bereits einige andere Artikel von mir (siehe „der wahre Wert von Entscheidungen“) behandeln den Selbstwert. Das Selbstwertgefühl ist die Basis zu Glück und Fülle, sie ist unser Epizentrum. Was bist du dir Wert? Kannst du diese Frage beantworten? Vermutlich nicht so schnell, denn wer…

  • Gefühle und Gedanken, zwei Seiten einer Medaille

    Gefühle und Gedanken, zwei Seiten einer Medaille

    „Habe ich wirklich Lust dazu? Fühlt es sich jetzt in diesem Moment richtig an? Nein, aber das geht schon vorbei. Es ist ja nur einmal. Ich bringe es jetzt einfach hinter mich. Augen zu und durch, obwohl mein Bauch sich dagegen sträubt.“ Es gibt unendlich viele Beispiele, in denen wir ent-zweit sind, weil unser Kopf…

  • Der wahre Wert von Entscheidungen

    Der wahre Wert von Entscheidungen

    Entscheidungen. Wir treffen sie mehrfach täglich. Insgesamt ca. 100.000 (siehe hierzu auch Artikel der Süddeutschen Zeitung). Davon sind einige Entscheidungen, wie die Frage danach, ob ich aufstehe oder nicht, eine Gewohnheit. Diese gewohnten Entscheidungen fallen uns leicht, weil wir den Ausgang, also die Konsequenz der Entscheidung kennen und wissen, warum wir es machen sollten. Es…

  • Wann wir uns erinnern

    Wann wir uns erinnern

    Warum kannst du dich an manche Dinge erinnern und an manche nicht? Manchmal vergeht der Tag schnell, manchmal langsam. Womit hängt das zusammen? Was schafft Erinnerungen? Achtsamkeit. Du erinnerst dich immer dann an ein Ereignis, wenn du in diesem Moment achtsam warst. Wenn du im Hier und Jetzt verweiltest und dich  auf das konzentriertest, was…

  • Wie du nie wieder aufgibst

    Wie du nie wieder aufgibst

    Warum machst du das, was du machst? Warum hast du dein letztes Vorhaben aufgegeben? Wieso hast du vielleicht bisher deine Ziele nicht erreicht?  Weil du dein Warum nicht kennst oder es aus den Augen verloren hast. Wieso willst du ein Ziel erreichen? Wichtig ist nicht, was dich antreibt, sondern warum. Was ist das dahinter steckende…

  • Mach´ dir die Welt, wie sie dir gefällt

    Mach´ dir die Welt, wie sie dir gefällt

    Ich liebe Pippi Langstrumpf und ihr Zitat „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ Aus dem einfachen Grund, weil ich der festen Überzeugung bin, dass wir uns die Welt tatsächlich so machen, wie sie uns gefällt – oder nicht gefällt. Unsere Vorstellungskraft, Gedanken und Wille sind dafür ausschlaggebend. Bist du ein Opfer in…

  • Was du alles nicht wahrnimmst

    Was du alles nicht wahrnimmst

    Mein neuer Artikel befasst sich mit Wahrnehmungen. Insbesondere mit unseren Sinnen. Wir können die Umgebung schließlich nur mit unseren Sinnen erfassen und wahrnehmen. Doch ich spreche heute darüber, was wir alles nicht wahrnehmen. Wie ich darauf gekommen bin? Ich verlor für kurze Zeit einen meiner Sinne: Letztens vergaß ich meine Brille und meine Kontaktlinsen hatte…

  • Was wir tief im Inneren glauben

    Was wir tief im Inneren glauben

    Heute spreche ich über das Thema Glaubenssätze. Glaubenssätze sind so häufig im Sprachgebrauch, dass die Wichtigkeit verloren geht und die wahre Bedeutung verschleiert wird. Hier erfahrt ihr, was Glaubenssätze wirklich sind. Hier fasse ich die wichtigsten Infos für euch zusammen: – Glaubenssätze beeinflussen auf tiefster Ebene (verankert im Unterbewusstsein und im Nervensystem) unsere Wahrnehmung –…

Trage dich jetzt ein für den Workshop II:
"Trauma erkennen und Beziehungen heilen"

live per Zoom am 29.12.24

Du erhältst alle weiteren Infos per E-Mail.

Ich freue mich auf dich! Bis gleich!